In den letzten Jahren erfreut sich das Radwandern zunehmender Beliebtheit - Auch bei uns hier im Sauerland!
Radwanderer sind wichtig für die Zukunft der Wandervereine, die meist an Überalterung leiden. Unsere Hochsauerländer Bergradler sind gleichzeitig auch begeisterte Fußwanderer und Mitglieder im Sauerländischen Gebirgsverein. Wir haben Vorschlagswege für Mountainbiker in die Wanderkarten der Grünen Reihe aufgenommen, damit es durch Kanalisierung der unterschiedlichen Wandergruppen zu einem konfliktfreien Miteinander kommt. Desweiteren ist das Netz der Radfernwege im Sauerland auf größtenteils asphaltierten Strecken sehr gut für Radfahrer mit Trekkingbikes und Tourenrädern geeignet.
Finnentrop ist ein idealer Ausgangspunkt für viele Radtouren z.B. zum Biggesee oder Lister - Sorpe - oder zum Hennesee. Außerdem liegt es in der Mitte der 140km langen Lenneroute von Winterberg bis Hagen und direkt am Sauerland Radring. Sie müssen kein Sportler sein um die insgesamt 84km des SauerlandRadring´s zu befahren. Der Höhenunterschied beträgt 243m und 150m aber durch die Streckenführung an alten Bahntrassen entlang bleibt die Steigung moderat.
Für Tourenradler ist der SauerlandRadring als Drehschreibe des Radfahrens im Sauerland der ideale Einstieg, um die Region mit dem Rad zu entdecken. Wo einst Dampfloks über die Gleise schnauften kommt heute kein Radler mehr aus der Puste. Größtenteils auf alten Bahntrassen angelegt, verbindet er die Orte Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt auf insgesamt 84 Kilometern und verspricht dabei Radfahrspaß mitten in der Natur. Auf weiteren 40 Kilometern ergänzt die HenneseeSchleife den SauerlandRadring im Norden und verbindet ihn gleichzeitig mit dem RuhrtalRadweg. Die Strecke führt durch das malerische Wennetal nach Meschede, vorbei an der Himmelstreppe und zurück entlang des Ufers der Hennetalsperre nach Bremke zum SauerlandRadring. Sie können von unserem Wanderheim aus losfahren, Karten liegen bei uns aus. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der Strecke. Die neu eröffnete Bike-Arena Sauerland bietet speziell für Radwanderer mit der Ausschilderung von Touren, die geringe Steigungen und hohen Asphaltanteil aufweisen ausgezeichnete Möglichkeiten. Insbesondere die blau ausgewiesenen Touren der Bike-Arena sind für Familien, Kindergruppen, Senioren und Erwachsene mit geringerer Kondition gut geeignet. Bei Streckenlängen von maximal 40km und weniger als 400 Höhenmetern werden Abschnitte mit hohem Gefälle bei diesen Touren vermieden. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Bike-Arena zu erhalten.
Fußwandern, Radwandern und Bergradwandern mit Mountainbikes, diese Natursportarten oder Fortbewegungsarten in der Natur haben vieles gemeinsam:
Unsere "Sportstätte" ist die Natur, wir brauchen außer Wegen und Pfaden keine eigenen Einrichtungen, wir bewegen uns aus eigener Kraft, der Weg ist unser Ziel und das Naturerlebnis steht im Vordergrund.
10 wichtige Punkte für das richtige Verhalten als Radfahrer
1. Wir sind vom Radfahren begeisterte, die für ein positives Bild dieses Sports eintreten
2. Wir nehmen Rücksicht auf Fauna und Flora
3. Wir lassen Wanderern den Vortritt
4. Wir fahren nur auf Wegen und Straßen, und nicht "querfeldein"
5. Wir fahren mit angemessener Geschwindigkeit und hinterlassen keine Bremsspuren
6. Wir fahren möglichst nur in kleinen Gruppen
7. Wir benutzen nur technisch einwandfreie Fahrräder
8. Wir hinterlassen keine Abfälle
9.Wir sehen das Rad nicht nur als Sportgerät, sondern auch als umweltfreundliches Verkehrsmittel
10.Wir benutzen zum Transport des Rades öffentliche Verkehrsmittel – die schönste Tour beginnt aber unmittelbar vor der eigenen Haustür
Hier erhalten Sie eine Vorschläge für schöne Touren ab Finnentrop